Zugriff auf Linux Rechner
Es existieren verschiedene Wege sich über das Internet oder Netzwerk auf einem öffentlichen Rechner der Fakultät anzumelden. In jedem Fall benötigen Sie aber die genaue IP-Adresse oder den vollständigen Domainnamen des Rechners, welche Sie nach Standort geordnet unten auf der Seite finden.
SSH
Der einfachste Weg besteht sicherlich über SSH. Hierbei erhalten Sie Zugriff auf die Konsole des fernen Rechners.
Linux
Rufen Sie im Terminal
ssh Benutzername@Rechnername.Domain
auf. Mit der Option "X" können Sie darüber hinaus auch noch die graphische Unterstützung aktivieren.
Zum Beispiel loggt Sie dieser Befehl
ssh -X Max.Mustermann@cip-ws-124.cip.physik.uni-muenchen.de
als Max Mustermann auf dem Rechner Nr. 24 im CIP-Raum 1 ein und ermöglicht es Ihnen z.B. den Firefox (auf dem entfernten Rechner) zu öffnen.
Windows
Sie können das kleine Programm PuTTy verwenden, um sich auf einem Rechner einzuloggen. Hier gibt es allerdings keine Möglichkeit der graphischen Unterstützung. Dazu der folgende Punkt.
NX / x2go - grafischer Login
Als spezieller Service des CIP-Pools ist auf jedem CIP-Rechner ein NX-Server installiert, auf den man sich mit einem NX-Client einloggen kann. Der Benutzer kann dann einfach den gewohnten, graphischen Desktop verwenden.
Ein entsprechender Zugriff auf die Workstations ist per x2go-Client möglich: Hierzu den für alle gängigen Betriebssysteme verfügbaren - jeweils aktuellsten - x2goclient downloaden (Ubuntu: hier gibt es ein ppa-repository) und installieren. Nach dem Ausführen einfach eine neue Sitzung mit gewünschtem Zielrechner, Loginname (LMU-Account) und Sitzungsart (XFCE/LXQT) erstellen. Nach Aufbau der Sitzung und Eingabe Ihres Passworts sind Sie auf dem Rechner eingeloggt.
Als praktische Besonderheit lassen sich Sitzungen unterbrechen und später auf einem anderen Rechner wieder aufnehmen.
Eine detailierte Installationsanleitung befindet sich im unteren Menüpunkt "Grafischer Remote Login mit X2Go".
Single-Sign-On/Kerberos
Neben SSH kann in der Physik Fakultät auch Kerberos zur Authentifikation verwendet werden. Diese Protokoll verwendet sogenannte Tickets als Zugangskontrolle. Dieses erhält man beim einmaligen Login und kann sich sodann ohne erneute Passwortabfrage zu anderen Rechnern weiterverbinden, da im Hintergrund immer das Ticket weitergegeben wird.
- Anleitung für Single-Sign-On/Kerberos